
Barocker Stollenschrank
Kirchheim/Teck ca. 1720
Aufwendige Marketeriearbeit in Nussbaum, Nussmaser, Zwetschge, Eibe und gefärbten Holz auf Tanne furniert.
Nach verschiedenen Details am Stollenschrank zu urteilen, liegt die Vermutung nahe, dass das Objekt aus der Werkstatt Johannes Mayer (1667-1747 ) stammt. Er arbeitete auch nachweislich in Durlach. Er wurde von Herzog Eberhardt Ludwig zum ›Ebenisten‹ – Elite der Kunsttischler im 18. Jahrhundert – ernannt.
(Vergleiche ein Schrank bei Nagel Auktionen: 403 S , März 2007, Lot: 1409, Barockmöbel Württemberg Hohenlohe , großer Schreibkasten im Schloss Ludwigsburg 1715/20.)
-
An den Türen immer von einem Mittelpunkt ausgehend in Fächer- oder Blütenform gelegtes Furnierbild
-
Innen zehn Schubladen und eine Türe
-
Beschläge und Schlösser zum Teil Originale
-
Fachgerecht restauriert
-
Schellackoberfläche mit Ergänzungen
-
Abmessungen (B x H x T): 107 x 189 x 46 cm
-
Artikel-Nr.: MÖ 019
-
Preis: auf Anfrage
-
Versandkosten: auf Anfrage
-
Festnetz: +49 711 3160019
Mobil: +49 176 98270593
-
Mail: info@kuebler-antiquitaeten.de
Barocker Stollenschrank
Kirchheim/Teck ca. 1720
Aufwendige Marketeriearbeit in Nussbaum, Nussmaser, Zwetschge, Eibe und gefärbten Holz auf Tanne furniert.
Nach verschiedenen Details am Stollenschrank zu urteilen, liegt die Vermutung nahe, dass das Objekt aus der Werkstatt Johannes Mayer (1667-1747 ) stammt. Er arbeitete auch nachweislich in Durlach. Er wurde von Herzog Eberhardt Ludwig zum ›Ebenisten‹ – Elite der Kunsttischler im 18. Jahrhundert – ernannt.
(Vergleiche ein Schrank bei Nagel Auktionen: 403 S , März 2007, Lot: 1409, Barockmöbel Württemberg Hohenlohe , großer Schreibkasten im Schloss Ludwigsburg 1715/20.)
-
An den Türen immer von einem Mittelpunkt ausgehend in Fächer- oder Blütenform gelegtes Furnierbild
-
Innen zehn Schubladen und eine Türe
-
Beschläge und Schlösser zum Teil Originale
-
Fachgerecht restauriert
-
Schellackoberfläche mit Ergänzungen
-
Abmessungen (B x H x T): 107 x 189 x 46 cm
-
Artikel-Nr.: MÖ 019
-
Preis: auf Anfrage
-
Versandkosten: auf Anfrage
-
Festnetz: +49 711 3160019
Mobil: +49 176 98270593
-
Mail: info@kuebler-antiquitaeten.de